Sprecher des 12. VIZ Trendkongress

Peter Stöger

.

Christina Enichlmair

Mag. Christina Enichlmair, MA, Studium der Geographie (Schwerpunkte Wirtschaftsgeographie und Geoinformatik) sowie International Relations, ist Senior Researcher und seit 2007 bei der KMU Forschung Austria beschäftigt. Als Projektleiterin und -mitarbeiterin führt sie u.a. Studien und Analysen zu den Themen Konjunktur, Wettbewerbsfähigkeit, Wertschöpfungsketten in verschiedenen Branchen/Sektoren (z.B. Gewerbe und Handwerk, Bauwirtschaft, Engineering Industries) sowie im Arbeitsmarktbereich (z.B. Fachkräfte-, Qualifizierungs- und Kompetenzbedarf) durch.

Auftraggeber dieser Studien sind u.a. die Wirtschaftskammer, Ministerien, die Wirtschaftsagenturen der Bundesländer sowie die Europäische Kommission und EU-Agenturen (z.B. Cedefop). Sie verantwortet seit 2018 die vierteljährliche Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk, die seit 1981 in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Österreich und der Wirtschaftskammern der Länder durchgeführt wird. Neben einer langjährigen Erfahrung in nationaler und internationaler Projekttätigkeit verfügt sie über umfassende Kenntnisse in der quantitativen und qualitativen Sozialforschung.

Ronald Pommer

Mag. Dr. Ronald Pommer, MSc ist promovierter Wirtschaftsinformatiker und Ingenieurpsychologie. Er beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren intensiv mit dem Thema der kooperativen Arbeitsgestaltung und Wertschöpfung.

Er lehrt an der Fachhochschule Oberösterreich und an der London Metropolitan University, wo er auch zu den  Themen „Unternehmensnetzwerke“, „ individuelle Setups der Arbeitsgestaltung“ und „kollaborative Prozesse“ forscht. Bei Kongressen und Seminaren vermittelt der begeisternde Keynotespeaker frisches Wissen aus praxisnahen Studien an ein versiertes Fachpublikum. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den Bereichen nachhaltige Infrastruktur, Prozessautomatisierung und Haustechnik.

In seiner professionellen Entwicklung hat Mag. Dr. Ronald Pommer, MSc  wirkungsvolle Transformationsprozesse  bei einer großen Anzahl  von national und international tätigen Unternehmen angestoßen, konzipiert und begleitend in einem branchenübergreifenden Umfeld umgesetzt.

Für seine Leistungen als Entwickler, Berater, Trainer und Coach im Bereich von betrieblichen und organisatorischen  Veränderungs- und Entwicklungsprozessen wurde Mag. Dr. Ronald Pommer, MSc  im Jahr 2024 mit den Europäischen Trainingspreis ausgezeichnet.

Tom Walek

Ö3- Mikromann Tom Walek geht mit seinen Fragen hart an die Grenzen. Was aber, wenn er selbst an sein Limit gehen muss? Die packende Erfolgs-Story der Expidition Südpol und wie Sie davon profitieren können.

Im ewigen Eis gemeinsam gesund überleben. Das was das Ziel beim „Wettlauf zum Südpol“ – eines der ehrgeizigsten Expeditions- und TV-Projekte alelr zeiten. Mit dieser Einstellung haben Tom Walek und seine Teammitglieder Hermann Maier, Alex Serdjukov und Sanine Grillitsch den Wettlauf gegen die Zeit gewonnen.

Der Südpol ist nicht so weit weg wie man denkt.

Den Überblick behalten. Sich jeden Tag aufs Neue beweisen. Die Höhen fokussieren, die Tiefen respektieren. Dieser Vortrag ist die exterme Outdoor-Version von Herausforderungen, denen man sich im Job täglich stellen muss. Aber wie beim „Wettlauf zum Südpol“ geht es nicht alleine ums Schaffen, sondern darum, besser als die anderen zu sein.